Hintergrundinformationen

Im September 2020 gründete sich direkt auf dem Kulturstadion Paulshöhe ein Verein, dessen Ziel es ist, den Kernsportplatz (ligafähigen Turnierplatz) des Stadions über 99 Jahre zu pachten und somit zu erhalten.

> Um dieses Ziel zu erreichen wird der Verein so viele Mitglieder werben, bis die Pachtgebühr durch die Mitgliedsbeiträge erwirtschaftet werden kann.

> Der Verein wird die anfallenden Pachtgebühren, die Pflege, den Ausbau/Sanierung und die Betreibung des Kulturstadions übernehmen/organisieren.

> Die Finanzierung des Regelbetriebes soll voraussichtlich ab 2022/2023 über Eigenleistung, besondere Fußball-Events, Sponsoring durch Privat und Wirtschaft, sowie Fördermittel von EU, Bund und Land gewährleistet werden.

> Deswegen wird eine Anerkennung als gemeinnütziger Verein angestrebt.

Durch „Losglück“ ist unser Verein „Kulturstadion Paulshöhe“ am sogenannten Dialogforum (Planungstisch zur zukünftigen Bebauung der Paulshöhe) beteiligt. Dort vertreten wir bereits deutlich unsere Interessen.

Auf dieser Internetseite wird es zu gegebener Zeit weitere Informationen geben. Erstes Etappenziel ist es bis zum Jahreswechsel alle Formalitäten erledigt zu haben, um Anfang des Jahres 2021 offensiv in die Mitgliederwerbung und in Verhandlungen mit der Landeshauptstadt Schwerin zu treten.

Zudem führt der Gründungsvorstand aktuell im Hintergrund bereits erste Gespräche mit Vertretern und Vertreterinnen aus Politik und Verwaltung in Schwerin.

Ebenso wird der Gründungsvorstand alle notwendigen Grundlagen für den Verein schaffen und durch den Posten im Dialogforum darauf hinwirken, dass der Fußballsport weiterhin einen Platz auf der Paulshöhe hat.

Zur Hintergrundrecherche verweisen wir Sie auf folgende Internetseiten:

www.paulshoehe.com (Bürgerinitiative für Erhalt der Paulshöhe)

www.schwerin.de/paulshoehe (Dialogforum und sämtliche relevanten Präsentationen und Dokumente)

http://paulshöhe-schwerin.de (privat betriebene Internetseite mit einer Sammlung an Presseartikeln, offiziellen Unterlagen der Stadtvertretung und Stadtverwaltung sowie weiteres).